16.05.2025 – Gemeinsam weiterkommen: Marina und Christina auf dem Weg zur Wohnbereichsleitung
Zwei Frauen – ein gemeinsames Ziel: Marina (29) und Christina (46) arbeiten beide als Teamleitungen in der Seniorenresidenz St. Andreas und bringen langjährige Erfahrung in der Altenpflege mit. Seit Oktober 2024 gehen sie nun gemeinsam den nächsten Schritt auf ihrem beruflichen Weg: die Weiterbildung zur „Verantwortlichen Pflegefachkraft“.
Die Weiterbildung, die insgesamt zehn Module umfasst, haben Marina und Christina eher zufällig zur gleichen Zeit begonnen – ein glücklicher Zufall, wie sich schnell zeigte. Denn gemeinsam Lernen ist deutlich angenehmer. „Man kann sich gegenseitig motivieren und auch einfach mal über die aktuellen Themen reden,“ sagt Christina. Der Austausch untereinander ist für beide ein echter Pluspunkt.
Zur Halbzeit der Weiterbildung haben sie bereits Themen wie Kommunikation, psychosoziale Kompetenz und Konfliktlösung durchlaufen – Inhalte, die sie direkt in ihrer Funktion als Teamleitungen anwenden können. „Es ist spannend zu merken, wie sich die eigene Haltung verändert, wenn man sich intensiver mit diesen Themen beschäftigt“, erzählt Marina.

Neue Perspektiven – persönlich und beruflich
Warum haben sie sich für die Weiterbildung entschieden? Bei Marina war es der Einstieg nach der Babypause als Nachtdienstleitung, bei dem sie merkte: Das Leiten liegt ihr und macht ihr Freude. Christina suchte nach einer neuen Herausforderung – „etwas, das über die reine Fachkrafttätigkeit hinausgeht“. Beide sind sich einig: Leitung bedeutet mehr Verantwortung, aber auch mehr Gestaltungsspielraum – und das ist genau das, was sie wollen.
Ihr klares Ziel: Nach voraussichtlichem Abschluss der Weiterbildung im Oktober 2025 möchten sie die Wohnbereichsleitung übernehmen – und dafür das nötige Know-how mitbringen. Besonders wichtig ist ihnen dabei: eine offene Kommunikation, Reflexionsfähigkeit, Probleme direkt ansprechen zu können – und auch mal einfach „Danke“ zu sagen.
Die Weiterbildung wird von der Seniorenresidenz St. Andreas finanziert – für Marina und Christina ein wichtiger Punkt: „Es zeigt, dass unsere Weiterentwicklung ernst genommen wird.“ Doch nicht nur das: Beide schätzen an ihrem Arbeitgeber das familiäre Miteinander, die unkomplizierte und direkte Kommunikation – auch zwischen den Bereichen – und die vielen Fortbildungsmöglichkeiten in der creatio AKADEMIE. Nicht zu vergessen: Die tollen Aktionen, wie Sommerfeste oder Sportangebote, für die Mitarbeiter*innen.
Und was tun die beiden, wenn sie nicht gerade arbeiten oder lernen? Marina verbringt viel Zeit mit ihrem dreijährigen Sohn. Christina wiederum tankt Energie beim Sport und mit ihrer Familie.
Kommentare